Wenn es für eine Frau, die häusliche und/oder sexuelle Gewalt erleidet möglich ist, das Zuhause zu verlassen, dann bieten Frauenhäuser für eine gewisse Zeit ein Obdach. Meistens wissen Frauen aber nicht, wo sich das nächste Frauenhaus befindet. Um dabei zu helfen, ist die Seite Frauenhauskoordinierung.de ins Leben gerufen worden. Diese hat neben dem umfangreichen Informationsangebot auch eine Frauenhaussuche. Die ist aber nicht nur nach Bundesländern gegliedert, sondern kann auch über eine direkte Ortssuche und eine Postleitzahlensuche verwendet werden.
Darüber hinaus bietet die Suche auch mehrere Sprachen zur Auswahl an. Man kann auch Filter setzen, zum Beispiel wenn man ein Haustier mitbringen möchte oder ältere Söhne hat (die meisten Frauenhäuser verwehren auch männlichen Jugendlichen den Zutritt). Wer ein barrierefreies Frauenhaus sucht wird das ebenso einstellen können, wie dass man einen besonders hohen Sicherheitsstandard wünscht oder das das Haus besonders für Frauen mit Seh- oder Hörproblemen geeignet ist.
Die Frauen bekommen dann einen Datensatz angezeigt, den sie sich auch einfach ausdrucken können. Dieser nennt die Adresse des Frauenhauses und dessen Telefonnummer, aber auch soweit vorhanden eine Webseite und eine Emailadresse. Außerdem bekommen Frauen angezeigt welche Sprachen von den Helferinnen vor Ort gesprochen werden, wer der Träger ist und ob es andere angeschlossene Einrichtungen gibt.
Wer hingegen Beratungsstellen sucht, kann die dafür ins Leben gerufene Datenbank benutzen, die fast alle Beratungsstellen für Frauen in Deutschland bereithält. Auch hier können Frauen einige Feineinstellungen machen, nicht nur regional, sondern auch welche Art der Beratung sie suchen. Die Datensätze geben ebenfalls Adressen, Email-Kontakte und Telefonnummer aus sowie Besonderheiten, wie Fremdsprachen die gesprochen werden, welche Beratungsangebote es in der Einrichtung gibt, wie die Räumlichkeiten beschaffen sind und wer der Träger ist. Letzteres ist wichtig, weil manche muslimische Frauen ungern zu christlichen Einrichtungen gehen wollen.
Die Frauenhausseite ist auch in englischer Sprache verfügbar, allerdings in einer etwas eingeschränkten Version.